Sommerfest
Ottenschlag

25. - 27. JULI
2025

Welle
Feuerwehr Niederösterreich
Wappen Gemeinde Ottenschlag

Technische Übung im Bauhof

Die Feuerwehren aus Martinsberg und Ottenschlag trafen sich am 04. April 2025 um 18:00 Uhr zu einer gemeinsamen technischen Übung am Gelände des Bauhofes in Ottenschlag.

Grund für die gemeinsame Übung war der erstmalige Ankauf von Rettungsgeräten, bestehend aus Spreitzer, Schere und Rettungszylinder, durch die FF Martinsberg im Jahr 2024.

In der FF Ottenschlag stehen solche Rettungsgeräte bereits seit Jahrzehnten in Verwendung und die Ottenschlager Mitglieder sind darauf bestens eingeschult. Aufgrund der vielen technischen Einsätze in den vergangenen Jahren verfügen sie zusätzlich über zahlreiche und wertvolle Einsatzerfahrungen.

So war es für die FF Martinsberg naheliegend, sich Informationen aus erster Hand bei ihrer Nachbarfeuerwehr zu holen. 


Die Übung wurde im Stationsbetrieb mit 3 Stationen durchgeführt.
Bei Station Nr. 1 wurden die Grundlagen der technischen Menschenrettung aus einem Fahrzeug besprochen. Brandmeister Maximilian Fichtinger von der FF Ottenschlag zeigte die Vorgehensweise beim Erkunden eines Unfallfahrzeuges auf und erklärte den Ablauf bei einer Menschenrettung. An einem Übungsfahrzeug wurden anschließend die Zugangs-, die Versorgungs- und die Befreiungsöffnung geschaffen.

Hauptübungsinhalt bei Station Nr. 2, welche von OBM Martin Mosgöller und V Manfred Fischer geleitet wurde, war das Befreien einer Person aus einem Unfallwrack. Sie erklärten die Herangehensweise beim Schaffen der Befreiungsöffnung mittels akkubetriebener Rettungsgeräte und zeigten verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Spreitzer und Schere auf. Diese wurden im Anschluss auch gleich praktisch am Übungsauto getestet.

Bei Station Nr. 3 lag ein Übungsfahrzeug auf der Seite. Stationsleiter OBI Willi Wagner jun. von der FF Ottenschlag zeigte den Übungsteilnehmern die Möglichkeiten zur Stabilisierung und Sicherung des Fahrzeuges auf. Gemeinsam wurden die verschiedensten Hilfsmittel wie Stab-Fast, Stufenkeile, Radkeile aber auch Leitern und Zurrgurte eingesetzt. Abschließend stellten sie das Fahrzeug nur mit Muskelkraft und unter Zuhilfenahme zweier Leitern wieder vorsichtig auf die Räder.

Bei der abschließenden Übungsbesprechung gegen 20:30 Uhr wurden die Inhalte der Stationen noch einmal kurz zusammengefasst. Alle Teilnehmer waren voll des Lobes für diese äußerst interessante und spannende Übung. Bei einer gemeinsamen Jause wurde die Übung schlussendlich gemütlich beendet.

Freiwillige Feuerwehr Ottenschlag

EBR Willi Renner Platz 1
3631 Ottenschlag

ABI Elmar Ruth

Tel.: 0676 5900 114  
Mail: ottenschlag@feuerwehr.gv.at